1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Anfragen übermittelt werden, verarbeiten wir die Angaben zur Bearbeitung sowie ggf. zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Bei erteilter Einwilligung können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Analyseprogrammen.
Details finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Diensten.
2. Hosting
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA („Webflow“).
Beim Besuch unserer Website erfasst Webflow u. a. Server-Logfiles (inkl. IP-Adresse) und setzt technisch notwendige Cookies bzw. Wiedererkennungstechnologien zur Bereitstellung von Sicherheits- und Grundfunktionen ein.
Details: webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen, sicheren und performanten Darstellung unserer Website).
Sofern wir hierfür Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübermittlungen in die USA können auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und/oder das EU-US Data Privacy Framework (DPF) gestützt sein.
Informationen: dataprivacyframework.gov
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Webflow einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur Verantwortlichen Stelle
Zahnarzt Thomas Ixmann
Wiesenstraße 13
91275 Auerbach
Telefon: 09643 / 1275
E-Mail: info@zahnarzt-ixmann.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsähnliche Maßnahmen),
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) oder
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Bei besonderen Kategorien von Daten (Art. 9 DSGVO) stützen wir uns ggf. auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.
Zugriffe auf Endgeräte erfolgen ggf. nach § 25 TDDDG.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Daten an externe Stellen, sofern dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis einer Einwilligung zulässig ist.
Mit Auftragsverarbeitern bestehen Verträge nach Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
WENN DIE VERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WERDEN PERSONENBEZOGENE DATEN ZUR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen der Bereitstellung grundlegender Funktionen und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Weitere Cookies (z. B. Statistik/Marketing) setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG) über unser Consent-Banner.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder beim Schließen löscht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, verarbeiten wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung und Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
jameda (Online-Terminvergabe / Widgets)
Anbieter: jameda GmbH, Balanstraße 71a, 81541 München.
Bei Nutzung der Online-Terminvergabe speichert jameda die eingegebenen Daten auf eigenen Servern; kurzzeitig können IP-Adresse, Referrer-URL und Zugriffszeit erfasst werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an unkomplizierter Terminvereinbarung), bei Gesundheitsdaten Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i. V. m. § 22 BDSG.
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von jameda.
5. Soziale Medien (optional)
Facebook / Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.)
Unsere Website kann Elemente dieser Dienste enthalten. Bei aktiven Plugins wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern hergestellt.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln oder das EU-US DPF gestützt sein.
6. Analyse-Tools und Werbung (optional)
Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Verwendung von Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
IP-Anonymisierung ist aktiviert. Opt-out: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Ads
Zur Ausspielung von Anzeigen kann Google Ads (Google Ireland Ltd.) eingesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Übermittlungen in die USA können auf Standardvertragsklauseln und/oder das DPF gestützt sein.
7. Plugins und Tools
YouTube
Anbieter: Google Ireland Ltd.
Beim Aufruf von Seiten mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt.
YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien setzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Wenn Sie eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen.
Weitere Informationen in den Google-Datenschutzbestimmungen.
8. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wenn Sie sich bei uns bewerben (per E-Mail, postalisch oder Formular), verarbeiten wir Ihre Angaben, soweit dies zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen: § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und – bei Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Erfolgt eine Einstellung, werden die Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.
Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, löschen wir die Daten in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Eine längere Speicherung erfolgt nur bei fortbestehendem Zweck, gesetzlicher Pflicht oder Einwilligung.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen (z. B. Einführung neuer Dienste).